Zum Inhalt springen

Anforderungen an eine regionale Entwicklungspolitik für strukturschwache ländliche Räume

Überblick

Inhalt:
1 Einführung: Strukturschwache ländliche Räume.
2 Zentrale Herausforderungen und Handlungsfelder.
3 Anforderungen an eine regionale Entwicklungspolitik in und für strukturschwache ländliche Regionen.
3.1 Regionale Ebene.
3.2 Politisch-rechtliche Rahmensetzungen.
4 Perspektive.
4.1 Wie realistisch ist eine grundlegende Neuorientierung im Sinne einer integrierten regionalen Entwicklungspolitik?
4.2 Was heißt das für die strukturschwachen Regionen?
Literatur.
[Regionalpolitik, Regionalökonomien, Regionale Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsförderung, Nachhaltigkeit, Infrastrukturentwicklung, Bildung, Qualifizierung, Arbeitsmarktförderungen, Strukturpolitik,

Informationen

Titel:
Anforderungen an eine regionale Entwicklungspolitik für strukturschwache ländliche Räume
Autor_in:
Mose, Ingo; Nischwitz, Guido
Herausgeber_in:
Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL®); Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Hannover
Verlag:
Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL®)
Erscheinungsjahr:
2009
Reihe:
E-Paper der ARL Nr. 7
Anmerkungen:
Das E-Paper basiert auf einem Vortrag im Rahmen der Tagung "Regionale Entwicklungspolitik in strukturschwachen ländlichen Räumen - Strategien für die Zeit nach 2013" am 8. Mai 2009 in Goslar

Downloads