Zum Inhalt springen

Arbeitslosigkeit und Sucht (Folienvortrag)

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Drei Fragestellungen, die in der Forschung bislang untersucht wurden: 1) Sind Substanzprobleme (Alkohol, Tabak, Drogen, Medikamente) unter Arbeitslosen stärker verbreitet als unter Erwerbstätigen? Ist hier für Arbeitslose ein erhöhter Bedarf an Prävention und Behandlung erkennbar? 2) Ist die Arbeitslosigkeit ein Risikofaktor für die Entwicklungvon Suchtproblemen? 3) Wie viele der ambulant und stationär behandelten Suchtkrankensind arbeitslos, und welche Abstinenz-und beruflichen Reintegrationschancen haben sie nach Beendigung der Suchtbehandlung? (...)"

Informationen

Titel:
Arbeitslosigkeit und Sucht (Folienvortrag)
Autor_in:
Henkel, Dieter
Herausgeber_in:
Institut für Suchtforschung (ISFF) der Fachhochschule Frankfurt am Main
Gruppe/n:
Sonstiges
Erscheinungsjahr:
2009

Downloads