Überblick
Aus dem Vorwort: "Bildung und Qualifizierung sind die Voraussetzung für individuelle Lebens chancen und gesellschaftliche Teilhabe. Gut ausgebildete und hoch qualifizierte junge Frauen und Männer sind gleichzeitig der Schlüssel für Wachstum, Wohlstand und Fortschritt einer Gesellschaft. Wir müssen deshalb alles dafür tun, dass die Menschen in unserem Land ihre Talente und Fähigkeiten unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem sozialen Status voll entfalten können. Wir brauchen einen Aufbruch zu mehr Bildung und Qualifizierung - in der Breite wie in der Spitze. Die Bundesregierung hat deshalb im Januar 2008 mit der Qualifizierungsinitiative "Aufstieg durch Bildung" den Weg frei gemacht für weitreichende Reformen. Wir stärken die Bildungschancen aller Bürgerinnen und Bürger, erhöhen die Durchlässigkeit im Bildungssystem und setzen wichtige Impulse für die Zukunftsvorsorge. Bildungschancen zu stärken heißt, vermehrt in die frühkindliche Bildung zu investieren und sie zu profilieren. Dazu gehört auch die bessere organisatorische und konzeptionelle Verbindung von Grundschulen und Kindertages stätten. Wir müssen Sorge dafür tragen, dass jedes Kind einen Schulabschluss erreicht. Und schließlich muss nach einer erfolgreichen Ausbildung Weiterbildung ganz selbstverständlich sein. (...)