Überblick
Aus der Einleitung: "Der vorliegende Bericht gibt einen umfassenden Überblick über das österreichische Berufsbildungssystem. Der Fokus liegt dabei auf Ausbildungsprogramme der oberen Sekundarstufe, d.h. auf den vollzeitschulischen Bildungsschienen sowie auf der dualen Berufsausbildung (Lehre). Zudem werden die Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung skizziert, ebenso wie Berufsbildungsangebote auf postsekundärer und tertiärer Ebene. Auf die Ausbildung an Universitäten, die laut österreichischem Hochschulrecht primär der Berufsvorbildung dient, wird in diesem Bericht nicht eingegangen. Für Publikationen und Websites mit Informationen zum österreichischen Hochschulsystem sei auf die bibliografischen Hinweise am Ende dieser Einleitung verwiesen. Der Bericht deckt ein breites Spektrum an Themenstellungen ab: Neben einleitenden Hintergrundinformationen zum politischen und sozioökonomischen Kontext in Österreich werden im zweiten Kapitel wichtige bildungspolitische Initiativen und Maßnahmen besprochen, die vor allem in Zusammenhang mit den Entwicklungen auf europäischer Ebene stehen. Der legislative und institutionelle Rahmen der Berufsbildung wird im dritten Kapitel besprochen, bevor Kapitel 4 und 5 einen Überblick über die Möglichkeiten der beruflichen Erstausbildung und Weiterbildung in Österreich geben. Die Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte in berufsbildenden Programmen ist Thema des sechsten Kapitels. (...)"