Zum Inhalt springen

Die Lehre - Duale Berufsausbildung in Österreich

Überblick

Inhalt:
1 Das österreichische Bildungssystem.
2 Berufsausbildung in der Lehre.
3 Lehrberufe.
4 Ausbildung im Betrieb.
4.1 Weshalb Betriebe ausbilden.
4.2 Besonderheiten der betrieblichen Ausbildung.
4.3 Eignung des Lehrbetriebes.
4.4 Ausbilder/in.
4.5 Ausbildungsverbund.
5 Ausbildung in der Berufsschule.
6 Wege zur Lehrstelle.
7 Lehrvertrag.
8 Finanzierung der Lehre.
9 Förderungen.
10 Kompetenzen.
11 Anforderungen an moderne Berufsbilder.
12 Neuordnung von Berufen.
13 Modularisierung der Lehrlingsausbildung.
14 Lehre und Matura.
15 Integrative Berufsausbildung.
16 Zugang zur Lehrabschlussprüfung.
17 Zahlen und Fakten.
18 Die beliebtesten Lehrberufe.
19 Auszeichnungen für Ausbildungsbetriebe.
20 Die Lehre im europäischen Kontext.
21 Bilaterale Zusammenarbeit .
22 Herausforderungen der Zukunft.
Anhang.
1 Auszug aus einer Ausbildungsverordnung:.
Lehrberuf Installations- und Gebäudetechnik.
2 An der Lehrausbildung beteiligte Institutionen und deren Zuständigkeiten.
3 Lehrberufsliste: Lehrberufe und Dauer der Lehrzeit.
4 Informationsstellen im Lehrlingswesen.

Informationen

Titel:
Die Lehre - Duale Berufsausbildung in Österreich
Untertitel:
Moderne Ausbildung mit Zukunft
Autor_in:
Achleitner, Dagmar; Wallner, Josef
Herausgeber_in:
Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend
Gruppe/n:
Sonstiges
Auftraggeber_in:
Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend
Auftragnehmer_in:
ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft
Ort:
Wien
Verlag:
Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend
Erscheinungsjahr:
2009

Downloads