Zum Inhalt springen

Finanzkrise: Anlass, Ursachen, Strategien, inklusive Blick nach vorne

Überblick

Die Finanzkrise hat einen Einbruch der Realwirtschaft nach sich gezogen, tiefer als jeder Produktionsrückgang seit 50 Jahren, wenn auch nicht vergleichbar mit der Weltwirtschaftskrise der 1930er-Jahre. Die Ursachen der Krise liegen nicht nur im Finanzsektor, sondern auch in makroökonomischen Ungleichgewichten, Regulierungs- und Koordinationsversagen. Vergangene Erfahrungen zeigen, dass die Krise für Aktienmarkt, Produktion und Beschäftigung unterschiedlich lange anhalten wird und dass die Erholung schrittweise und langsam sein wird. Im vorliegenden Vortrag werden die wirtschaftspolitischen Lösungsansätze systematisiert, und es wird analysiert, wie man die Krise als Chance nutzen kann. Es wird die Hypothese gewagt, dass einige Elemente des europäischen Modells (Längerfristigkeit, Stakeholdermodell) Vorbildwirkung für die Welt nach der Krise bieten könnten, eventuell eingebunden in eine aktive, kooperative Politik der USA.

Informationen

Titel:
Finanzkrise: Anlass, Ursachen, Strategien, inklusive Blick nach vorne
Autor_in:
Aiginger, Karl
Herausgeber_in:
Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung - WIFO
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Wien
Verlag:
Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung - WIFO
Erscheinungsjahr:
2009
Reihe:
WIFO-Vorträge, Nr. 104
Anmerkungen:
Vortrag anlässlich des Seminars "International Monetary Economics" an der Wirtschaftsuniversität Wien, 20. Jänner 2009, adaptiert am 22. April 2009

Downloads