Zum Inhalt springen

Geschlechtssensible Pädagogik

Überblick

Inhalt:
Einleitung.
"Geschlecht ist nicht etwas, was wir haben, schon gar nicht etwas, was wir sind.
Geschlecht ist etwas, was wir tun".
Geschlecht = Sex + Gender.
Schule und Unterricht aus Genderperspektive.
Gendersensible Pädagogik.
Gendersensible Didaktik.
Grundlegendes für LehrerInnen aller Unterrichtsgegenstände.
Geschlechtergerechte Sprache.
Kommunikationsstile und Gesprächsverhalten.
Gendersensible Analyse von Lehrmaterialien, Texten und Bildern.
Grundlegendes für Lehrer/innen aller Unterrichtsgegenstände und speziell für "Pädagogik16 Grundlegendes für "Didaktik" und "Praxis".
Checkliste für geschlechtergerechte Kinderliteratur, Schulbücher und Medien.
Grundlegendes für "Englisch".
Grundlegendes für "Geschichte und Sozialkunde, politische Bildung".
Grundlegendes für "Geografie und Wirtschaftskunde".
Grundlegendes für "Mathematik", "Physik", "Chemie".
Attribution - Reattribution.
Grundlegendes für "Musikerziehung" und "Rhythmisch-musikalische Erziehung".
Grundlegendes für "Bildnerische Erziehung", "Werkerziehung", "Textiles Gestalten".
Grundlegendes für "Bewegungserziehung, Bewegung und Sport".
Übungen speziell für Burschen und Männer.
Literatur.
[Didaktik, Unterrichtsentwicklung, Schulen, Lehrkräfte, Erziehungswissenschaften, Bildungsprozesse, Kindergartenpädagogik, Unterrichtsprinzip Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und Männern]

Informationen

Titel:
Geschlechtssensible Pädagogik
Untertitel:
Leitfaden für LehrerInnen und FortbildnerInnen im Bereich Kindergartenpädagogik
Autor_in:
Schneider, Claudia
Herausgeber_in:
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Abteilung II/5 (Bildungsanstalten für Kindergarten- und Sozialpädagogik) und Abteilung GM/Gender und Schule
Gruppe/n:
Sonstiges
Auftraggeber_in:
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur - bmukk
Auftragnehmer_in:
Verein EFEU
Ort:
Wien
Verlag:
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur - bmukk
Erscheinungsjahr:
2009
Link:

Downloads