Zum Inhalt springen

Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit

Überblick

Aus der Einleitung: "Ziel des Projektes "Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit" (GERN) ist es, den Zusammenhang zw. Gesundheit, Ernährungsgewohnheiten, Anforderungen an die landwirtschaftliche Produktion (Nahrungsmittel und/oder nachwachsende Rohstoffe) und Umweltbelastung (Wasser, Luft, Boden) unter regionalen Gegebenheiten quantitativ zu erfassen und darzustellen. (...)
Basierend auf diesen Überlegungen sollen im Zuge der Bearbeitung die "Kosten" einer unausgewogenen Ernährung für den Einzelnen und die Gesellschaft dargestellt werden und Chancen gezeigt werden, die mit einer gesunden Ernährung verbunden sind. Als Arbeitsschwerpunkte sollen folgende Fragen beantwortet werden:
? Welche Bedeutung hat die Ernährung im Rahmen der menschlichen Gesundheit?
? Wie kann eine gesunde Ernährung charakterisiert werden, und welche Verbesserungen und Auswirkung auf die Gesundheit der Bevölkerung sind im Falle einer Umsetzung zu erwarten?
? Wie wirkt sich ein Umstieg auf eine gesunde Ernährung auf die landwirtschaftliche Produktion aus?
? Welche Möglichkeiten für die Nutzung landwirtschaftlicher Flächen (Nutzungsstrategien) ergeben sich aus diesem Umstieg?
? Wie können unterschiedliche Nutzungsstrategien in Abhängigkeit von regionalen Bedingungen bewertet werden?
? Welche Auswirkungen auf die Umwelt werden sich durch die unterschiedlichen Nutzungsstrategien ändern?
Welche Auswirkungen in Hinblick auf Ressourcenverbrauch werden sich ergeben? (...)"

Informationen

Titel:
Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit
Untertitel:
Geplante Vorgehensweise und Methoden
Autor_in:
Zessner, Matthias; Thaler, Simon; Ruzicka, Katerina; u.a.
Herausgeber_in:
Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft; Energieinstitut Linz; Institut für Ernährungswissenschaften Wien, Österreichische Vereinigung für Agrar-, Lebens- und Umweltwissenschaftliche Forschung
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Wien
Erscheinungsjahr:
2009
Link:

Downloads