Überblick
Aus dem einleitenden Teil: "(...) So wird im Folgenden der Frage nachgegangen, wie viele und welche Arbeitsplätze potenziell von einer Verlagerung ins Ausland bedroht sind. Im Einzelnen wird untersucht, in welchem Ausmaß die unterschiedlichen Sektoren und Qualifikationen in Deutschland von einer Arbeitsplatzverlagerung potenziell betroffen sind, und welches Verlagerungsrisiko die einzelnen Einkommensgruppen in Deutschland haben. Um zu aussagekräftigen Ergebnissen zu gelangen, wird die Analyse auf Basis der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach Berufen durchgeführt. Nach dem Muster für Deutschland insgesamt wird diese Analyse in gleicher Weise für die einzelnen Bundesländer durchgeführt, so dass sich ein regional differenziertes Bild des deutschen Verlagerungspotenzials ergibt. Die Untersuchungsergebnisse sollen letztendlich darüber Aufschluss geben, inwieweit wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf besteht und welche Maßnahmen den deutschen Arbeitnehmern helfen könnten, als Gewinner im Globalisierungsprozess zu bestehen. (...)"