Zum Inhalt springen

Integration benachteiligter und bildungsferner Jugendlicher in die Angebote der Kinder- und Jugendarbeit

Überblick

Inhalt:
1. Einleitung.
2. Methodischer Aufbau und Populationswahl der Studie.
3. Benachteiligung im sozialen Raum.
4. Probleme sozial Benachteiligter.
5. Soziale Benachteiligung und Jugendarbeit.
5.1 Aktivitäten und Zugang, oder: Was tun die befragten Jugendlichen in der Jugendarbeit?
5.1.1 Kategorisierung der Aktivitäten der Jugendlichen nach Grad des Engagements und der Verantwortungsübernahme.
5.2 Freiwilligkeit, Mitbestimmung, Verantwortungsübernahme.
5.3 Verhältnis zu Fachkräften der Jugendarbeit.
5.4 Lernerfolge durch Jugendarbeit.
Literatur.

Informationen

Titel:
Integration benachteiligter und bildungsferner Jugendlicher in die Angebote der Kinder- und Jugendarbeit
Untertitel:
Eine empirische Studie über Partizipationsformen benachteiligter junger Menschen in der Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit
Autor_in:
Maul, Karsten; Lobermeier, Olaf
Herausgeber_in:
Paritätischer Niedersachsen e.V., Paritätisches Jugendwerk
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Wolfenbüttel
Erscheinungsjahr:
2009
Anmerkungen:
Ein Projekt des Paritätischen Jugendwerks Niedersachsen, Jugendverband des Paritätischen Niedersachsen e.V. Die Studie wurde gefördert durch das Land Niedersachsen im Rahmen des Modellprojektes zur Nachhaltigkeit des Jahres der Jugend

Downloads