Überblick
Inhalt:
1. Einleitung.
2. Methodischer Aufbau und Populationswahl der Studie.
3. Benachteiligung im sozialen Raum.
4. Probleme sozial Benachteiligter.
5. Soziale Benachteiligung und Jugendarbeit.
5.1 Aktivitäten und Zugang, oder: Was tun die befragten Jugendlichen in der Jugendarbeit?
5.1.1 Kategorisierung der Aktivitäten der Jugendlichen nach Grad des Engagements und der Verantwortungsübernahme.
5.2 Freiwilligkeit, Mitbestimmung, Verantwortungsübernahme.
5.3 Verhältnis zu Fachkräften der Jugendarbeit.
5.4 Lernerfolge durch Jugendarbeit.
Literatur.
1. Einleitung.
2. Methodischer Aufbau und Populationswahl der Studie.
3. Benachteiligung im sozialen Raum.
4. Probleme sozial Benachteiligter.
5. Soziale Benachteiligung und Jugendarbeit.
5.1 Aktivitäten und Zugang, oder: Was tun die befragten Jugendlichen in der Jugendarbeit?
5.1.1 Kategorisierung der Aktivitäten der Jugendlichen nach Grad des Engagements und der Verantwortungsübernahme.
5.2 Freiwilligkeit, Mitbestimmung, Verantwortungsübernahme.
5.3 Verhältnis zu Fachkräften der Jugendarbeit.
5.4 Lernerfolge durch Jugendarbeit.
Literatur.