Überblick
"(...) Lehre mit Matura wird in Kärnten seit dem Schuljahr 2007/08 flächendeckend angeboten und bietet den Lehrlingen die Möglichkeit, eine Berufsausbildung (duales System) mit dem Erwerb der Zugangsberechtigung zum tertiären Bildungssektor (Reifeprüfung) zu verbinden. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit der Verbindung von Lehre und Matura in Österreich schon seit dem Jahr 1997 in Form der Berufsreifeprüfung, welche aber v.a. von Absolventinnen und Absolventen einer Erstausbildung genutzt wurde. Neu am Projekt Lehre mit Matura ist die Integration der Vorbereitung auf die Reifeprüfung in die duale Lehrlingsausbildung. Details zur Positionierung der Berufsreifeprüfung im österreichischen Schulsystem können der OGM-Studie "Perspektiven für die Lehre: Lehre mit Matura" (ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR MARKETING 2008) entnommen werden. Lehre mit Matura wird in der zitierten OGM-Studie vornehmlich aus der Sicht von Proponenten, DirektorInnen und anderer BildungsexpertInnen untersucht, sie enthält aber keine Rückmeldungen und Erfahrungen der unmittelbar Beteiligten (Lehrlinge sowie Lehrbetriebe). Die vorliegende Studie des Instituts für Berufspädagogik der Pädagogischen Hochschule Kärnten setzt genau an diesem Punkt an. Einerseits wurden unter Einsatz eines Online-Erhebungsinstruments die derzeit im System befindlichen Lehre mit Matura-Lehrlinge befragt, andererseits wurden die beteiligten Lehrbetriebe ebenfalls um eine Rückmeldung zum Projekt Lehre mit Matura ersucht. (...)"