Überblick
Aus dem einleitenden Teil: Das ISS-Frankfurt a. M. hat in Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO) von 2006 bis 2009 das Forschungsprojekt "Resilienz und Bewältigungsstrategien von jungen Menschen mit Migrationshintergrund im Übergang von Schule in Ausbildung" durchgeführt. Unter Resilienz wird dabei "die Fähigkeit von Menschen verstanden, Krisen im Lebenszyklus unter Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen zu meistern und als Anlass für Entwicklung zu nutzen" (Welter-Enderlin 2006: 13). Die Art und Weise, wie Menschen diese Krisen überwinden, wird in der vorliegenden Studie mit dem Begriff "Bewältigungsstrategie" bezeichnet. Im Forschungsprojekt wird auf der Grundlage dieser Konzepte untersucht, wie junge Menschen mit Migrationshintergrund und niedrigen Bildungsabschlüssen die "krisenhafte Situation" des Übergangs in Ausbildung bewältigen. Ziel ist es, förderbare Faktoren zu identifizieren, um junge Menschen mit Migrationshintergrund beim Übergang in Ausbildung besser zu unterstützen. (...)"