Zum Inhalt springen

Steuerungsmerkmale beruflicher Bildung im transnationalen Vergleich – Überblick und Handlungsfelder

Überblick

Inhalt:
Einleitung.
2 Das Ratingverfahren zur Bewertung der Governancestruktur dualer Berufsausbildung in den Vergleichsländern.
3 Das Analyse- und Evaluationskonzept.
4 Analyse- und Evaluationsergebnisse.
5 Systemkomponenten, die in den vier Ländern unterschiedlich ausgestaltet sind oder: Entwicklungspotentiale .
5.1 Die Berufsentwicklung und die darin inkorporierte Berufsprogrammatik.
5.2 Die duale Organisation der Berufsausbildung.
5.3 Unterschiedliche Prüfungssysteme.
5.4 Die duale Berufsausbildung als Übergang von der Schule in die Arbeitswelt.
5.5 Das Berufsbildungspersonal.
6 Internationale Trends.
7 Fazit.

Informationen

Titel:
Steuerungsmerkmale beruflicher Bildung im transnationalen Vergleich – Überblick und Handlungsfelder
Autor_in:
Rauner, Felix
Herausgeber_in:
FG Berufsbildungsforschung (i:BB) an der Universität Bremen
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Bremen
Erscheinungsjahr:
2009
Anmerkungen:
Vortrag anlässlich des Expertengesprächs: „Steuerung und Gestaltung der beruflichen Bildung – wie weiter in Europa?“, Bertelsmann Stiftung, Berlin, 11. Februar 2009

Downloads