Überblick
Aus dem einleitenden Teil: "Berufliche Rehabilitation bleibt nicht unbeeinflusst von demografischen und arbeitsmarktpolitischen Entwicklungen, der sich rasant verändernden Arbeitswelt und der zunehmend erodierenden sozialen Sicherheitssysteme. Der Erfolg der beruflichen Rehabilitation kann nicht ausschließlich durch die Rehabilitation selbst bestimmt werden, sondern ist v.a. auch arbeitsmarktabhängig. Vor diesem Hintergrund beauftragte die BBRZ Reha Ges.m.b.H. das IBE mit der Durchführung [dieser Studie]. Durch die Analyse nationaler und internationaler Literatur, der Interviews mit internationalen Experten sowie nationalen Fokusgruppenbefragungen - VertreterInnen der KostenträgerInnen und der SozialpartnerInnen sowie mit MitarbeiterInnen des BBRZ konnten vier Trends ausgemacht werden:
1: Gesellschaftliche Veränderungen - gewandelte Zielgruppen
2: Reduzierte Finanzmittel - Ökonomisierung der Rehabilitation
3: Fragmentierung des Rehabilitationsprozesses
4: Unternehmen in der Verantwortung
V.a. Personen mit psychischer Beeinträchtigung stellen weltweit die größte Herausforderung für die berufliche Rehabilitation dar. Daneben erfordern ältere RehabilitandInnen, lernschwache Jugendliche mit niedrigem Qualifikationsniveau - häufig in Zshg. mit Migrationshintergrund - sowie Frauen, Suchtkranke und Personen mit lebens(phasen)begleitenden Krankheiten verstärkte Aufmerksamkeit in der beruflichen Rehabilitation. (...)"
1: Gesellschaftliche Veränderungen - gewandelte Zielgruppen
2: Reduzierte Finanzmittel - Ökonomisierung der Rehabilitation
3: Fragmentierung des Rehabilitationsprozesses
4: Unternehmen in der Verantwortung
V.a. Personen mit psychischer Beeinträchtigung stellen weltweit die größte Herausforderung für die berufliche Rehabilitation dar. Daneben erfordern ältere RehabilitandInnen, lernschwache Jugendliche mit niedrigem Qualifikationsniveau - häufig in Zshg. mit Migrationshintergrund - sowie Frauen, Suchtkranke und Personen mit lebens(phasen)begleitenden Krankheiten verstärkte Aufmerksamkeit in der beruflichen Rehabilitation. (...)"