Überblick
Aus dem einleitenden Teil: "Wird Wirtschaftsethik überhaupt an der Handelsakademie (HAK) unterrichtet? Ist Wirtschaftsethik im Stoffgebiet der kaufmännischen Fächer vorgesehen? Wie stehen die LehrerInnen und DirektorInnen zu Wirtschaftsethikunterricht? Und sind die Lehrkräfte für den Unterricht überhaupt ausgebildet? Welche Möglichkeiten der Fortbildung stehen ihnen zur Verfügung? Zusammengefasst: Ist es überhaupt möglich, Wirtschaftsethik an einer HAK zu unterrichten? (...) Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es, die derzeitige Berücksichtigung von Wirtschaftsethik im Unterricht der kaufmännischen Unterrichtsgegenstände an der HAK aufzuzeigen und inwieweit für diesen überhaupt Rahmenbedingungen gegeben sind. Dazu wird die derzeitige Berücksichtigung von wirtschaftsethischen Fragestellungen im Unterricht erhoben. Die Legitimation von Wirtschaftsethik wird anhand des Lehrplans der HAK geprüft. Zur Analyse der fachlichen Befähigung der Lehrkräfte wird das Bildungsangebot der Aus- und Weiterbildungsinstitutionen herangezogen. Die rechtlichen und schulischen Möglichkeiten zu einer stärkeren wirtschaftsethischen Orientierung der HAK werden aufgezeigt und anhand von Lehrplänen, Gesetzestexten und Interviews belegt. Daraus resultierend wird eine mögliche Vorgehensweise abgeleitet, deren Ziel es ist, eine aktuelle, wirtschaftlich angemessene Berücksichtigung von Wirtschaftsethik an der HAK zu gewährleisten. (...)"