Überblick
Aus dem einleitenden Teil: "(...) Gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BAMS) sowie der Bundesagentur für Arbeit (BA) ist der Auftrag des Netzwerks IQ definiert im Nationalen Integrationsplan. Dort heißt es: "Das Beratungs- und Informationsnetzwerk? Integration durch Qualifizierung? entwickelt (?) neue Strategien zur Verbesserung der Arbeitsmarktsituation von Migranten, Aussiedlern und Flüchtlingen." "Das heißt", so Ulug, "unser Ziel ist die Arbeitsmarktsituation von Menschen mit Migrationshintergrund zu verbessern." Organisiert ist das IQ-Netzwerk zu diesem Zweck in sechs Handlungsfeldern, vereint in sechs bundesweit agierende Kompetenzzentren. Ein Kompetenzzentrum des Netzwerkes ist "Pro Qualifizierung" mit dem Handlungsfeld "Interkulturelle Öffnung". Pro Qualifizierung hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit Migrationhintergrund die gleichberechtigte Teilhabe an den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Prozessen zu ermöglichen. Hierzu wurden unterschiedliche Informations- und Beratungsnetzwerke aufgebaut, wie auch das Informations- und Beratungsnetzwerk ARGEn und Optionskommunen. (...)"