Zum Inhalt springen

Armutsbericht Oberösterreich 2010

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "(...) Diese und ähnliche Überlegungen standen am Ausgangspunkt unserer Lehrveranstaltung am Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik im Sommersemester 2010. Ziel dieser zweisemestrigen Pflichtveranstaltung im Rahmen des Studiums der Sozialwirtschaft war es, sich projektorientiert und in Teamarbeit mit unterschiedlichen Aspekten des Zusammenhangs von Wohnen und Armutsgefährdung in wissenschaftlicher Weise zu beschäftigen. Das Ergebnis dazu liegt nun in Form des "Armutsbericht Oberösterreich 2010: Wohnen" vor. Dieser wurde von den 33 teilnehmenden Studierenden bearbeitet und erstellt. Sie haben die Fachliteratur durchforstet, im Internet recherchiert, sekundärstatistische Daten aufbereitet, kritisch analysiert, Interviewleitfäden vorbereitet, Gespräche mit ExpertInnen geführt, StudienkollegInnen zu deren Wohnsituation befragt und sich kritisch mit Vorschlägen zu einer "Politik rund ums Wohnen" auseinander gesetzt. (...)"
Inhalt:
Armut als Lebenslage.
Wohnen in Oberösterreich.
Hilfestellung durch Beihilfen und Förderungen im Bereich Wohnen.
Schuldenfalle Wohnen.
Zielgruppenspezifische Analyse: Studierende.
Menschen mit Beeinträchtigung.
Menschen mit Migrationshintergrund.
SeniorInnen.
Wohnungslosigkeit.
Wohnen als Chance.
Fazit: Zur Deckung des Grundbedürfnisses Wohnen in Oberöst.

Informationen

Titel:
Armutsbericht Oberösterreich 2010
Untertitel:
Erarbeitet von Studierenden der Lehrveranstaltung "Projektmanagement" im Studienjahr 2010
Autor_in:
Franz Achleitner; Florian Bauer; Gunda Buchegger; Verena Buttinger
Herausgeber_in:
Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik, Johannes Kepler Universität Linz
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Linz
Erscheinungsjahr:
2010
Anmerkungen:
Redigiert von Christine Stelzer-Orthofer, Martina Stadlmayr

Downloads