Zum Inhalt springen

Das Working-Poor-Problem in Deutschland

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "(...) In diesem Beitrag werden die Ursachen von Armut in Erwerbstätigkeit für die Jahre 2003 und 2006 in Deutschland untersucht. Analysiert werden die Daten des Sozioökonomischen Panels (SOEP) im Quer- und im Längsschnitt. Die Ergebnisse zeigen, dass Niedriglohn, atypische Beschäftigung, Haushaltskontext und bestimmte sozioökonomische Faktoren die Hauptursachen für eine Armutslage trotz Erwerbstätigkeit sind. Eine Verstärkung der Effekte auf Armut im Längsschnitt kann lediglich für eine bestimmte Form atypischer Beschäftigung, der geringfügigen Beschäftigung, nachgewiesen werden. (...)"

Informationen

Titel:
Das Working-Poor-Problem in Deutschland
Untertitel:
Empirische Analysen zu den Ursachen von Armut trotz Erwerbstätigkeit
Autor_in:
Hellmuth, Leonie; Urban, Dieter
Herausgeber_in:
Universität Stuttgart Institut für Sozialwissenschaften Abteilung für Soziologie und empirische Sozialforschung (SOWI IV)
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Stuttgart
Erscheinungsjahr:
2010
Reihe:
SISS: Schriftenreihe des Instituts für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart, No. 2 / 2010

Downloads