Zum Inhalt springen

Die Kompetenzenbilanz. Das Modell des Zukunftszentrums Tirol

Überblick

Kompetenzenbilanzen helfen Personen einen Anker für die eigene Laufbahn zu finden und darauf aufbauend Zukunftspläne zu entwickeln. Basierend auf dem Kompetenzenmodell von John Erpenbeck und Lutz von Rosenstiel wurden in den letzten sieben Jahren am Zukunftszentrum Tirol ca. 3.000 Kompetenzenbilanzen durchgeführt, kompetenzorientierte BeraterInnen ausgebildet, Evaluierungen durchgeführt, Coaches akkreditiert und der Prozess selbst wissenschaftlich begleitet. Im folgenden Beitrag wird die Kompetenzenbilanz des Zukunftszentrums Tirol vorgestellt, werden Evaluierungen diskutiert und Weiterentwicklungen kurz skizziert. Es kann gezeigt werden, dass die Wirksamkeit von Kompetenzenbilanzen, so wie sie derzeit umgesetzt werden, gegeben ist, dass sich die Teilnehmenden in unterschiedlichste Richtungen entwickelt haben und als Initialzündung hierfür auf die coachbegleitete Kompetenzenbilanz verweisen.

Informationen

Titel:
Die Kompetenzenbilanz. Das Modell des Zukunftszentrums Tirol
Autor_in:
Seipel, Kurt
Herausgeber_in:
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur - bmukk; Bundesinstitut für Erwachsenenbildung - bifeb; Institut EDUCON
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Wien
Erscheinungsjahr:
2010
Anmerkungen:
In: MAGAZIN erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs.

Downloads