Zum Inhalt springen

Gesundheit, Qualifikation und Motivation älterer Arbeitnehmer - messen und beeinflussen

Überblick

Aus dem Inhalt:
Das Projekt MiaA - Menschen in altersgerechter Arbeitskultur. Arbeiten dürfen, können und wollen!" - Ergebnisse und Ansatzpunkte für die Praxis.
Beratung von Unternehmen zum Betrieblichen Eingliederungs- und Generationenmanagement - 2 Modellprojekte der Deutschen Rentenversicherung Bund.
Organisationen im demographischen Wandel - Alternsmanagement in der betrieblichen Praxis.
Projekte zur gesunden Arbeit und Alter: Was machen die Unternehmen heute schon?
Von der Altersstrukturanalyse mit Daten der Gesetzlichen Krankenversicherung zur alternsgerechten Gesundheitsförderung mit der Arbeitssituationsanalyse 50plus.
Entwicklung eines Arbeitsplatzmanagementsystems zur Einbeziehung von ergonomischen und gesundheitlichen Aspekten.
Gesundheitsverhaltensänderungen über die Lebensspanne.
Qualifizierung Älterer - Altes Hirn, was heißt das schon?
Die Fähigkeit zur Plastizität des Gehirns im Alter: Konsequenzen für den Alltag.
Training von kognitiven Funktionen bei Beschäftigten der Automobilindustrie: Grundlagenforschung und ihre Anwendung.
Demographischer Wandel im Betrieb: Konzeption, Durchführung und Evaluation einer Mitarbeiterschulung zur Erhaltung der Arbeitsfähigkeit alternder Belegschaften.
Ältere und eLearning - passt das zusammen? Wie Ältere mit neuen Medien lernen können am Beispiel von ZEuS, einem altersadaptiven eLearning Programm.
Die Arbeitsmotivation älterer Beschäftigter.
(...)

Informationen

Titel:
Gesundheit, Qualifikation und Motivation älterer Arbeitnehmer - messen und beeinflussen
Autor_in:
Kocura, Susann (Red.)
Herausgeber_in:
Marie-Luise und Ernst Becker Stiftung
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Köln
Verlag:
Marie-Luise und Ernst Becker Stiftung
Erscheinungsjahr:
2010
Anmerkungen:
Dokumentation der Tagung am 01. und 02. Oktober 2009, Gustav Heinemann Haus, Bonn

Downloads