Überblick
Inhalt:
Annahmenfindung.
Wirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen im Kontext der mittel- bis langfristigen Zielvorgaben der EU.
.
Zur Definition von Erwerbsbeteiligung.
Prognoseszenarien.
Annahmen des Hauptszenarios.
Annahmen des Aktivierungsszenarios.
Regionalisierung der Annahmen.
Quellenvergleich der Erwerbsquoten für Österreich und die Bundesländer.
Zeitliche Entwicklung der Erwerbsbeteiligung in den Bundesländern.
Global- und Konvergenzannahmen für die Bundesländer.
Erwerbsquoten der Prognoseregionen.
Ergebnisse der Erwerbsprognose.
Ergebnisse für Österreich.
Ergebnisse für die Bundesländer.
Hauptszenario.
Aktivierungsszenario.
Status-quo-Szenario.
Ergebnisse nach NUTS 3-Regionen.
Hauptszenario.
Aktivierungsszenario.
Status-Quo-Szenario.
Ergebnisse nach politischen Bezirken.
Hauptszenario.
Aktivierungsszenario.
Status-Quo-Szenario.
Literatur.
Annahmenfindung.
Wirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen im Kontext der mittel- bis langfristigen Zielvorgaben der EU.
.
Zur Definition von Erwerbsbeteiligung.
Prognoseszenarien.
Annahmen des Hauptszenarios.
Annahmen des Aktivierungsszenarios.
Regionalisierung der Annahmen.
Quellenvergleich der Erwerbsquoten für Österreich und die Bundesländer.
Zeitliche Entwicklung der Erwerbsbeteiligung in den Bundesländern.
Global- und Konvergenzannahmen für die Bundesländer.
Erwerbsquoten der Prognoseregionen.
Ergebnisse der Erwerbsprognose.
Ergebnisse für Österreich.
Ergebnisse für die Bundesländer.
Hauptszenario.
Aktivierungsszenario.
Status-quo-Szenario.
Ergebnisse nach NUTS 3-Regionen.
Hauptszenario.
Aktivierungsszenario.
Status-Quo-Szenario.
Ergebnisse nach politischen Bezirken.
Hauptszenario.
Aktivierungsszenario.
Status-Quo-Szenario.
Literatur.