Überblick
Inhalt:
1. Einführung.
1.1 Der Europäische Qualifikationsrahmen.
1.2 Entwicklung eines Nationalen Qualifikationsrahmens.
1.3 Projektziel.
1.4 Projektdesign.
1.5 Studienaufbau.
2. Der kaufmännisch-administrative Bereich in Österreich - Arbeitsmarkt und Qualifikationen.
2.1 Beschäftigte und Unternehmen im Handel.
2.2 Qualifikationsstruktur im kaufmännisch-administrativen Bereich.
2.3 Qualifikationen im kaufmännisch-administrativen Bereich.
3. Die Kriterienpublikation.
3.1 Anforderungen an Qualifikationen.
3.2 EQR-Deskriptoren und Erläuterungen.
3.3 Beschreibung von Qualifikationen.
4. Projektergebnisse.
4.1 Lernergebnis-Beschreibungen.
4.2 Workshop-Ergebnisse.
5. Anhang.
Anhang 1: Lernergebnisse Qualifikation "Handelsakademie-Abschluss".
Anhang 2: Lernergebnisse Qualifikation "Handelsschul-Abschluss" .
Anhang 3: Ergebnisprotokoll zum ersten Workshop (23.09.2010).
Anhang 4: Ergebnisprotokoll zum zweiten Workshop (05.10.2010).
Anhang 5: Ergebnisprotokoll zum dritten Workshop (12.10.2010).
1. Einführung.
1.1 Der Europäische Qualifikationsrahmen.
1.2 Entwicklung eines Nationalen Qualifikationsrahmens.
1.3 Projektziel.
1.4 Projektdesign.
1.5 Studienaufbau.
2. Der kaufmännisch-administrative Bereich in Österreich - Arbeitsmarkt und Qualifikationen.
2.1 Beschäftigte und Unternehmen im Handel.
2.2 Qualifikationsstruktur im kaufmännisch-administrativen Bereich.
2.3 Qualifikationen im kaufmännisch-administrativen Bereich.
3. Die Kriterienpublikation.
3.1 Anforderungen an Qualifikationen.
3.2 EQR-Deskriptoren und Erläuterungen.
3.3 Beschreibung von Qualifikationen.
4. Projektergebnisse.
4.1 Lernergebnis-Beschreibungen.
4.2 Workshop-Ergebnisse.
5. Anhang.
Anhang 1: Lernergebnisse Qualifikation "Handelsakademie-Abschluss".
Anhang 2: Lernergebnisse Qualifikation "Handelsschul-Abschluss" .
Anhang 3: Ergebnisprotokoll zum ersten Workshop (23.09.2010).
Anhang 4: Ergebnisprotokoll zum zweiten Workshop (05.10.2010).
Anhang 5: Ergebnisprotokoll zum dritten Workshop (12.10.2010).