Überblick
Aus dem einleitenden Teil: "Durch die Entwicklung einer emissionsarmen Wirtschaft für ein grünes, nachhaltiges
Wachstum können die Regierungen gleichsam „zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen“. Sie können ihren
Klimaschutzverpflichtungen nachkommen und die Arbeitslosigkeit abbauen. Damit die ökonomischen Chancen einer
emissionsarmen Wirtschaft genutzt werden können, benötigt die Erwerbsbevölkerung die geeigneten Qualifikationen.
Was aber sind das für Qualifikationen? Die für den Übergang zu einer emissionsarmen Wirtschaft entscheidenden
Qualifikationen, so der sich abzeichnende Konsens, müssen vor allem durch die Verbesserung bereits vorhandener
Qualifikationen und weniger durch die Entwicklung neuer Curricula und Ausbildungsgänge für neue grüne
Qualifikationen entstehen. (...)"
Berufsbildungssysteme, Berufsausbildung, Qualifizierung, Weiterbildung, Personalentwicklung, Qualifikationsbedarfe, Berufspädagogik, Human Resources, Fachkräftebedarfe, Green Economy, Green Skills, Green Jobs, Green Tech, Ökologie, Ökologisierung, Nachhaltigkeit, Berufsbildungspolitik, Umweltpolitik, Wirtschaftspolitik]
Berufsbildungssysteme, Berufsausbildung, Qualifizierung, Weiterbildung, Personalentwicklung, Qualifikationsbedarfe, Berufspädagogik, Human Resources, Fachkräftebedarfe, Green Economy, Green Skills, Green Jobs, Green Tech, Ökologie, Ökologisierung, Nachhaltigkeit, Berufsbildungspolitik, Umweltpolitik, Wirtschaftspolitik]