Überblick
Inhalt:
1. Einleitung.
2. Der ländliche Raum - die ländlichen Räume.
2.1 Typologien ländlicher Regionen.
2.2 Wandel der demographischen und sozio-ökonomischen Rahmenbedingungen in ländlichen Regionen .
3. Die Erbringung der Daseinsvorsorge als Gemeinwohlaufgabe.
3.1 Begriffliche Abgrenzung.
3.2 Liberalisierung und Privatisierung der Daseinsvorsorge auf europäischer Ebene.
4. Regionale Ungleichheit - Verschiedene Herangehensweisen.
4.1 Regionalökonomische Ansätze.
4.2 Disparitätenforschung.
4.3 Das Zentrale Orte Konzept.
4.4 Wechselwirkungen von Zentrum und Peripherie.
4.5 Geschlechtersensible Regionalforschung.
5. Leitbilder regionaler Ungleichheit.
5.1 Leitbild der Herstellung gleichwertiger Lebensbedingungen.
5.2 Leitbild der Dezentralen Konzentration.
5.3 Leitbild der Polyzentrischen Entwicklung.
5.4 Leitbild der Wachstumsorientierung, Prinzip des Stärken stärken.
5.5 Leitbild des wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalts.
5.6 Leitbild der Differenz für eine räumliche Entwicklung.
5.7 Bedeutung der Leitbilder in der österreichischen Raumentwicklungspolitik.
5.8 Einschätzung der deutschen und schweizerischen Leitbilddiskussion.
6. Resümee.
1. Einleitung.
2. Der ländliche Raum - die ländlichen Räume.
2.1 Typologien ländlicher Regionen.
2.2 Wandel der demographischen und sozio-ökonomischen Rahmenbedingungen in ländlichen Regionen .
3. Die Erbringung der Daseinsvorsorge als Gemeinwohlaufgabe.
3.1 Begriffliche Abgrenzung.
4. Regionale Ungleichheit - Verschiedene Herangehensweisen.
4.1 Regionalökonomische Ansätze.
4.2 Disparitätenforschung.
4.3 Das Zentrale Orte Konzept.
4.4 Wechselwirkungen von Zentrum und Peripherie.
4.5 Geschlechtersensible Regionalforschung.
5. Leitbilder regionaler Ungleichheit.
5.1 Leitbild der Herstellung gleichwertiger Lebensbedingungen.
5.2 Leitbild der Dezentralen Konzentration.
5.3 Leitbild der Polyzentrischen Entwicklung.
5.4 Leitbild der Wachstumsorientierung, Prinzip des Stärken stärken.
5.5 Leitbild des wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalts.
5.6 Leitbild der Differenz für eine räumliche Entwicklung.
5.7 Bedeutung der Leitbilder in der österreichischen Raumentwicklungspolitik.
5.8 Einschätzung der deutschen und schweizerischen Leitbilddiskussion.
6. Resümee.