Überblick
Aus dem einleitenden Teil: "Das Eingangszitat stammt von einem jugendlichen Migranten aus dem Qualifizierungslehrgang Komflex an der Volkshochschule Ottakring (Wien), der im Rahmen eines Projekts zum Thema Deutschlernen befragt wurde. Seine Stellungnahme zeigt sehr deutlich, wie
wichtig die Domäne Beruf als sprachliches Handlungsfeld ist - sei es mit Blick auf eine berufliche Ausbildung, auf einen konkreten Arbeitsplatz oder auf berufliche Fort- und Weiterbildung am Arbeitsplatz und darüber hinaus. Damit ist bereits das Feld des beruflichen Deutschlernens aufgespannt: Menschen lernen Sprachen - gerade in der heutigen Zeit der erhöhten Mobilität und Internationalisierung - zumeist für einen beruflichen Verwendungszweck, um den Ansprüchen einer Firma in Bezug auf fremdsprachliche Kenntnisse gerecht zu werden oder um in einem bestimmten Land arbeiten zu können. Während klassische Einwanderungsländer, wie die USA, Kanada oder Australien, schon relativ früh auf diesen Bedarf reagiert haben und unter der Bezeichnung "English for specific purposes" zahlreiche Curricula, Kurse und Materialien für berufsspezifisches Englisch entwickelt haben, wurden und werden für Deutsch erst nach und nach Konzepte entworfen. (...)"