Zum Inhalt springen

25 Jahre Schule für Sozialbetreuungsberufe

Überblick

Inhalt:
Mut zur Qualität - 25 Jahre Schulentwicklung.
Qualitätsentwicklung in der Schule für Sozialbetreuungsberufe oder: Redlich nährt sich das Eichhörnchen.
Qualität im Unterricht - Mut zur Qualität?!
Qualität der Pflege im Behindertenbereich.
Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit - Die Losungen der Aufklärung und Behinderung.
Primäre, sekundäre und soziogene Behinderung.
Berufsethik für Fach-SozialbetreuerInnen im Schwerpunkt Behindertenbegleitung.
Wohnen ist Leben.
Bewegung und Sport als Beitrag zur Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigung.
Reflexionsfähigkeit - eine Kompetenz als Qualitätsmerkmal in der Sozialarbeit?!
Berufliche Sozialisation im Arbeitsfeld der Behindertenarbeit.
Erfahrungen aus der Sicht einer Lehrerin der Schule für Sozialbetreuungsberufe.
Sozialpsychiatrie.
Der Religionsunterricht an der Schule für Sozialbetreuungsberufe - erwachsenengerecht Religion unterrichten.
Vom Elefanten, der vielleicht gar keiner war? (? zur Psychohygiene und Supervision ?).

Informationen

Titel:
25 Jahre Schule für Sozialbetreuungsberufe
Autor_in:
Lunglmayr, Herbert; de Verrette, Ingrid; Prieler-Woldan, Maria; Umbauer, Anneliese; Böhm, Martin; u.a.
Herausgeber_in:
Ausbildungszentrum Sozialbetreuungsberufe der Caritas Oberösterreich
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Linz
Verlag:
Ausbildungszentrum Sozialbetreuungsberufe der Caritas Oberösterreich
Erscheinungsjahr:
2011

Downloads