Zum Inhalt springen

Berufsbiografien von Langzeitarbeitslosen in der Schweiz

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Der folgende Beitrag zeigt erste Ergebnisse eines laufenden Forschungsprojekts, das Berufsbiografien von Langzeitarbeitslosen in der Schweiz im Jahr 2002 untersucht. Dabei werden Berufsbiografien innerhalb von drei Jahren vor und nach der Langzeitarbeitslosigkeit analysiert. Das Forschungsprojekt geht folgenden Fragen nach: Wie wird man langzeitarbeitslos? Sind spezielle Verhaltensweisen bei Langzeitarbeitslosen erkennbar? Handelt es sich bei der Langzeitarbeitslosigkeit um eine einmalige Episode, oder gibt es häufig Rückfälle? Wie vielen, wem und wodurch gelingt der Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt? Welche Personengruppen sind einem höheren Risiko ausgesetzt und scheiden deshalb aus dem Arbeitsmarkt aus? (...)"

Informationen

Titel:
Berufsbiografien von Langzeitarbeitslosen in der Schweiz
Autor_in:
Bigotta, Maurizio; Losa, Fabio B.; Ritschard, Gilbert; Stephani, Eric
Herausgeber_in:
Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO); Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement (EVD)
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Bern
Erscheinungsjahr:
2011
Zeitschrift:
Die Volkswirtschaft - Das Magazin für Wirtschaftspolitik 7/8-2011
Seite/n:
51ff

Downloads