Überblick
Aus der Einleitung: "Sowohl das Studienrecht als auch das Berufsrecht und das Urkundenwesen
widmen den akademischen Graden und anderen Titeln eine große Aufmerksamkeit. Sie können in
vielerlei Hinsicht ein Erkennungszeichen sein, freilich aber auch zu unangemessenen Vorstellungen
führen. Um so viel Klarheit wie möglich zu schaffen, gibt ENIC NARIC AUSTRIA, das offizielle
Informationszentrum für Fragen der Anerkennung im Hochschulbereich, als Arbeitsbehelf die
vorliegende Empfehlung heraus. Wichtigstes Ziel dieser Übersicht ist es, allen mit akademischen
Graden befassten Behörden Rückfragen in routinemäßigen Fällen zu ersparen. In den verbleibenden
Einzelfällen wird durch gesonderte Erhebungen Klarheit zu schaffen sein. Der größte Teil der
Bildungseinrichtungen, die akademische Grade verleihen, sind Universitäten,Hochschulen oder ihnen
gleichrangige Einrichtungen. Da sich das Recht auf Führung und Eintragung nicht nur auf
österreichische akademische Grade beschränkt, ist es notwendig, eine schematische Übersicht über die
von Hochschulinstitutionen in Europa und einigen ausgewählten außereuropäischen Staaten verliehenen
akademischen Grade zu bieten. Diese Übersicht enthält die am häufigsten vorkommenden
akademischen Grade. Wegen der gebotenen Klarheit in der Struktur kann nicht auf Einzel- und
Sonderfälle eingegangen werden. (...=)"