Zum Inhalt springen

Lernen in Geschäftsprozessen

Überblick

Inhalt:
1 Prozess- und gestaltungsorientierte Berufsbildung.
(1) Das lernende Unternehmen.
(2) Geschäftsprozessorientierte Organisationsstruktur.
(3) Berufliche Bildung und betriebliche Organisationsentwicklung.
(4) Arbeitsprozesse und ihre didaktische Funktion im Prozess der beruflichen Kompetenz- und Identitätsentwicklung.
2 Arbeits- und Geschäftsprozessorientierung unter den Bedingungen der fortschreitenden Automatisierung.
Kompetenzentwicklung in automatisierten Arbeits- und Geschäftsprozessen.
Schlussfolgerung für die Gestaltung beruflicher Bildungsprozesse.
3 Analyseergebnisse auf der Basis der Selbstevaluation der Ausbildungsqualität durch Ausbilder.
Das Selbstevaluations-Instrument „QEK“.
Ergebnisse zur Geschäftsprozessorientierung.
Der zeitliche Verlauf der Qualitätsentwicklung in der Dimension Geschäftsprozessorientierung.
4 Ergebnisse zur Geschäftsprozessorientierung aus der Kompetenzdiagnostik.
Literatur.

Informationen

Titel:
Lernen in Geschäftsprozessen
Autor_in:
Maurer, Andrea; Rauner, Felix
Herausgeber_in:
FG Berufsbildungsforschung (I:BB), Universität Bremen; Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik der Universität Karlsruhe; Pädagogische Hochschule Heidelberg, Fach Technik; Pädagogische Hochschule Weingarten, Professur für Technikdidaktik
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Bremen/Heidelberg/Karlsruhe/Weingarten
Erscheinungsjahr:
2011
Reihe:
A+B Forschungsberichte Nr. 9/2011

Downloads