Überblick
Inhalt:
1 Prozess- und gestaltungsorientierte Berufsbildung.
(1) Das lernende Unternehmen.
(2) Geschäftsprozessorientierte Organisationsstruktur.
(3) Berufliche Bildung und betriebliche Organisationsentwicklung.
(4) Arbeitsprozesse und ihre didaktische Funktion im Prozess der beruflichen Kompetenz- und Identitätsentwicklung.
2 Arbeits- und Geschäftsprozessorientierung unter den Bedingungen der fortschreitenden Automatisierung.
Kompetenzentwicklung in automatisierten Arbeits- und Geschäftsprozessen.
Schlussfolgerung für die Gestaltung beruflicher Bildungsprozesse.
3 Analyseergebnisse auf der Basis der Selbstevaluation der Ausbildungsqualität durch Ausbilder.
Das Selbstevaluations-Instrument „QEK“.
Ergebnisse zur Geschäftsprozessorientierung.
Der zeitliche Verlauf der Qualitätsentwicklung in der Dimension Geschäftsprozessorientierung.
4 Ergebnisse zur Geschäftsprozessorientierung aus der Kompetenzdiagnostik.
Literatur.
1 Prozess- und gestaltungsorientierte Berufsbildung.
(1) Das lernende Unternehmen.
(2) Geschäftsprozessorientierte Organisationsstruktur.
(3) Berufliche Bildung und betriebliche Organisationsentwicklung.
(4) Arbeitsprozesse und ihre didaktische Funktion im Prozess der beruflichen Kompetenz- und Identitätsentwicklung.
2 Arbeits- und Geschäftsprozessorientierung unter den Bedingungen der fortschreitenden Automatisierung.
Kompetenzentwicklung in automatisierten Arbeits- und Geschäftsprozessen.
Schlussfolgerung für die Gestaltung beruflicher Bildungsprozesse.
3 Analyseergebnisse auf der Basis der Selbstevaluation der Ausbildungsqualität durch Ausbilder.
Das Selbstevaluations-Instrument „QEK“.
Ergebnisse zur Geschäftsprozessorientierung.
Der zeitliche Verlauf der Qualitätsentwicklung in der Dimension Geschäftsprozessorientierung.
4 Ergebnisse zur Geschäftsprozessorientierung aus der Kompetenzdiagnostik.
Literatur.