Überblick
"(...) Zu Beginn des Jahres 2011 startete das bm:ukk eine österreichweite Gesamtinitiative zur Bildungsberatung in der Erwachsenenbildung. Die Initiative zielt darauf ab, bildungsfernen Personen unter Einsatz von Beratungsangeboten einen besseren Zugang zum lebensbegleitenden Lernen zu ermöglichen. Die Umsetzung der Initiative wird von neun beratungsaktiven Netzwerkprojekten auf Landes ebene und einem bundesweiten Querschnittsthemenprojekt getragen. Die übergeordneten Ziele des Projekts "Bildungsberatung Österreich-Querschnittsthemen" sind:
? Übergreifende und strategische Weiterentwicklung der Bildungsberatungsleistungen.
? Transparenz und bundesweite Vergleichbarkeit der Bildungsberatungsangebote.
? Qualitätsentwicklung und Professionalisierung auf Ebene der BeraterInnen, Institutionen und Politik.
Projektkonsortium: Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung (Projektträger), abz*austria, biv - Die Akademie für integrative Bildung, in between - Verein für Vernetzung, Forschung und Wissenstransfer, ÖSB Consulting GmbH, Ring Österreichischer Bildungswerke. (...)"
? Übergreifende und strategische Weiterentwicklung der Bildungsberatungsleistungen.
? Transparenz und bundesweite Vergleichbarkeit der Bildungsberatungsangebote.
? Qualitätsentwicklung und Professionalisierung auf Ebene der BeraterInnen, Institutionen und Politik.
Projektkonsortium: Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung (Projektträger), abz*austria, biv - Die Akademie für integrative Bildung, in between - Verein für Vernetzung, Forschung und Wissenstransfer, ÖSB Consulting GmbH, Ring Österreichischer Bildungswerke. (...)"