Zum Inhalt springen

Die Zukunft der Lehrerbildung: Lehren lernen - Wie, Wo, Wer? (Beilage zur Wiener Zeitung)

Überblick

Aus dem Vorwort: "Die Zukunft der Lehrerbildung ist das Thema dieser Beilage. Sie dokumentiert die diesjährige große Herbsttagung des Wissenschaftsrates in Wien, die sich mit eben diesem Thema befasste und deren Ergebnisse einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollen. In der Lehrerbildung liegt ein gutes Stück der Zukunft eines Landes. Die Diskussion über ihre Ziele, über ihre Strukturen und über ihre institutionellen Formen ist in Österreich in Bewegung geraten. Mit der von Bildungsministerin Claudia Schmied und Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle gemeinsam auf den Weg gebrachten “PädagogInnenbildung Neu” wird ein neues Kapitel in der österreichischen Bildungspolitik aufgeschlagen. Der Wissenschaftsrat, der sich mit seinen Analysen, Stellungnahmen und Empfehlungen sowohl an die Wissenschaftspolitik als auch an die wissenschaftlichen Einrichtungen, allen voran die Hochschulen, wendet, hat mit dieser Herbsttagung versucht, der Diskussion über Bildung im allgemeinen – so die vor einem Jahr angelaufenen Vorbereitungen zu dieser Tagung – als auch der Diskussion über die Regierungsinitiative im besonderen ein Forum zu bieten. Die folgende Dokumentation gewährt einen Einblick in Themen und Beiträge der Tagung. (...)"

Informationen

Titel:
Die Zukunft der Lehrerbildung: Lehren lernen - Wie, Wo, Wer? (Beilage zur Wiener Zeitung)
Untertitel:
Impressionen von der Jahrestagung des ÖWR
Autor_in:
Mittelstraß, Jürgen; Berka, Walter; Wintermantel, Margret; u.a.
Herausgeber_in:
Österreichischer Wissenschaftsrat
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Wien
Verlag:
Österreichischer Wissenschaftsrat
Erscheinungsjahr:
2012

Downloads