Zum Inhalt springen

Frauen im Minijob

Überblick

Inhalt:
I. Einführung.
II. Zentrale Ergebnisse.
III. Minijobs im Lebenslauf von Frauen.
3.1 Minijob als Brücke in eine existenzsichernde Beschäftigung?
Erwerbsverläufe im Minijob und danach.
Schnell wirkender und fest haftender Klebeeffekt.
Brancheneffekte.
Einstiegsmotive und Bleibeanreize.
Beschäftigungsumfang.
Erfahrungen von Frauen mit früherer Tätigkeit im Minijob pur.
3.2 Minijobs im Lebenslauf: Chance oder Risiko?
Bewertung des Minijobs von Frauen in Bezug auf ihre Alterssicherung.
Familienstand und die Rolle des Partners.
3.3 Minijob-on-top: Studium & Minijob, Job & Minijob, Rente & Minijob.
IV. Weitere gleichstellungspolitisch relevante Ergebnisse.
4.1 Gewährung und Beanspruchung arbeits- und sozialrechtlicher Leistungen.
4.2 Schwarzarbeit - Einschätzungen von Frauen im Minijob.
4.3 Arbeitsbedingungen und Arbeitgeberperspektive: Einschätzungen der Frauen im Minijob.
4.4 SGB-II ("Hartz IV")-Aufstockung?
4.5 Frauen mit Migrationshintergrund im Minijob.
4.6 Soziodemografische Strukturen.
V. Erkenntnisse anderer Untersuchungen.
Fazit.

Informationen

Titel:
Frauen im Minijob
Untertitel:
Motive und (Fehl-)Anreize für die Aufnahme geringfügiger Beschäftigung im Lebenslauf
Autor_in:
Wippermann, Carsten
Herausgeber_in:
Deutsches Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - bmfsfj
Gruppe/n:
Sonstiges
Auftraggeber_in:
Deutsches Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - bmfsfj
Auftragnehmer_in:
DELTA-Institut für Sozial- und Ökologieforschung
Ort:
Berlin
Verlag:
Deutsches Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - bmfsfj
Erscheinungsjahr:
2012

Downloads