Zum Inhalt springen

Infrastruktur und Wachstum

Überblick

Inhalt:
EINLEITUNG.
ZUR BEDEUTUNG VON INFRASTRUKTUR UND WACHSTUM.
ERREICHBARKEITEN UND DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG IN DER STEIERMARK.
Interregionale Erreichbarkeiten und Pendlerbewegungen.
Demographische Entwicklung.
AUSPENDLER- UND EINPENDLERREGIONEN IN DER STEIERMARK.
WARUM BRAUCHT DEUTSCHLANDSBERG INFRASTRUKTUR - WER PROFITIERT IN ERSTER LINIE VOM AUSBAU DER VERKEHRSINFRASTRUKTUR?
Ein kurzes Portrait der Region Deutschlandsberg - Zahlen, Daten Fakten.
Struktur der Pendlerverflechtungen.
BRANCHENSPEZIFISCHE "JOB-MOBILITÄTSANFORDERUNGEN".
ÜBERREGIONALE ERREICHBARKEITEN.
VON KÄRNTEN LERNEN - WOLFSBERG UND VÖLKERMARKT.
APPENDIX: PENDLERBEWEGUNGEN IN DEN STEIRISCHEN BEZIRKEN.
LITERATUR.

Informationen

Titel:
Infrastruktur und Wachstum
Untertitel:
Eine Abschätzung von ökonomischen Effekten von Infrastrukturinvestitionen auf die Wachstumspotentiale industriell geprägter Regionen am Beispiel Deutschlandsberg
Autor_in:
Kirschner, Eric; Gstinig, Karolin; Kernitzkyi, Michael; Habsburg-Lothringen, Clemens; Prettenthaler, Franz
Herausgeber_in:
Wirtschaftskammer Steiermark, Institut für Wirtschafts- und Standortentwicklung (IWS)
Gruppe/n:
Sonstiges
Auftraggeber_in:
Wirtschaftskammer Steiermark, Institut für Wirtschafts- und Standortentwicklung (IWS)
Auftragnehmer_in:
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH - Zentrum für Wirtschafts- und Innovationsforschung
Ort:
Graz
Verlag:
Wirtschaftskammer Steiermark
Erscheinungsjahr:
2012
Reihe:
Steirische Regionalpolitische Studien, Nr. 03/2012

Downloads