Zum Inhalt springen

Kompetenzorientiertes Unterrichten an berufsbildenden Schulen

Überblick

Aus der Einleitung: "Dieses Grundlagenpapier stellt eine Handreichung für „Kompetenzorientiertes Unterrichten“ dar und wendet sich an Lehrkräfte berufsbildender mittlerer und höherer Schulen sowie an Personen der Schulverwaltung in der Berufsbildung. Es gibt Anregungen und Denkanstöße, wie kompetenzorientierte Unterrichtssituationen gestaltet werden können, und erläutert, welche Auswirkungen kompetenzorientierter Unterricht auf die Unterrichtsplanung, die -durchführung sowie auf die Leistungsfeststellung und -beurteilung hat. Zu Beginn werden die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Initiativen der Sektion II „Berufsbildendes Schulwesen, Erwachsenenbildung und Schulsport“ im BMUKK dargestellt: Bildungsstandards in der Berufsbildung, kompetenz- und lernergebnisorientierte Lehrpläne sowie Ausbildungsordnungen bis hin zur kompetenzbasierten, teilstandardisierten Reife- und Diplomprüfung und die Lehrabschlussprüfung sind Teile eines großen gemeinsamen Ganzen und werden durch kompetenzorientiertes Unterrichten in die Praxis umgesetzt, wobei nicht alle Teilbereiche alle Schularten aufgrund ihrer Diversität (Berufsschulen, berufsbildende mittlere Schulen, berufsbildende höhere Schulen sowie BAKIP/BASOP) gleichermaßen betreffen. (...)"

Informationen

Titel:
Kompetenzorientiertes Unterrichten an berufsbildenden Schulen
Untertitel:
Grundlagenpapier
Autor_in:
Meschnigg, Karoline; Dorninger, Christian; Niemeyer, Sabine; Scharl, Wolfgang; u.a.
Herausgeber_in:
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK), Sektion II: Berufsbildendes Schulwesen, Erwachsenenbildung und Schulsport
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Wien
Verlag:
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK)
Erscheinungsjahr:
2012
Anmerkungen:
Stand: Juli 2012 – Auflage 5

Downloads