Zum Inhalt springen

Mindestsicherung in der EU

Überblick

Inhalt:
1. Einleitung.
2. Terminologie, Grundannahmen und Ziele einer Grund- bzw. Mindestsicherung.
2.1. Mindestsicherung, Existenzgeld, Grundeinkommen: eine begriffliche Abgrenzung.
2.2. Aktivierung & workfare als wohlfahrtsstaatliche Prämisse der Gegenwart.
3. Sozialstaatsstrategien in Europa.
3.1. Historischer Kontext: Europäische Wohlfahrtsregime.
3.2. Die soziale Mindestsicherung in ausgewählten Ländern der EU.
3.2.1. Dänemark.
3.2.2. Deutschland.
3.2.3. Frankreich.
3.2.4. Großbritannien.
3.2.5. Niederlande.
3.2.6. Österreich.
3.2.7. Schweden.
3.2.8. Spanien.
4. Das (bedingungslose) Grundeinkommen.
5. Ausblick: Auf dem Weg zu einer europäischen Grundsicherung?
Zusammenfassung.

Informationen

Titel:
Mindestsicherung in der EU
Untertitel:
Ein Überblick
Autor_in:
Kleinlercher, Elisabeth
Herausgeber_in:
Österreichische Gesellschaft für Politikberatung und Politikentwicklung - ÖGPP
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Wien
Verlag:
Österreichische Gesellschaft für Politikberatung und Politikentwicklung - ÖGPP
Erscheinungsjahr:
2012

Downloads