Überblick
Inhalt:
1. Einleitung.
2. Der Gesundheitsmarkt.
2.1 Definition.
2.2 Marktübersicht.
2.3 Ausblick.
3. Modell und Daten.
3.1 Berechenbares allgemeines Gleichgewichtsmodell.
3.2 Haushaltstypen.
3.3 Wirtschaftssektoren und Konsumgüter.
3.4 Staat, Sozialversicherung, Außenhandel und Arbeitsmarkt.
3.5 Kranken- und Pflegeversicherung.
4. Szenarien.
4.1 Basisszenario.
4.2 Alternativszenarien.
5. Ergebnisse.
5.1 Basisszenario.
5.2 Alternativszenarien.
6. Fazit.
Literaturverzeichnis.
1. Einleitung.
2. Der Gesundheitsmarkt.
2.1 Definition.
2.2 Marktübersicht.
2.3 Ausblick.
3. Modell und Daten.
3.1 Berechenbares allgemeines Gleichgewichtsmodell.
3.2 Haushaltstypen.
3.3 Wirtschaftssektoren und Konsumgüter.
3.4 Staat, Sozialversicherung, Außenhandel und Arbeitsmarkt.
3.5 Kranken- und Pflegeversicherung.
4. Szenarien.
4.1 Basisszenario.
4.2 Alternativszenarien.
5. Ergebnisse.
5.1 Basisszenario.
5.2 Alternativszenarien.
6. Fazit.
Literaturverzeichnis.