Zum Inhalt springen

Staatliche Maßnahmen zur Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit

Überblick

Inhalt:
1. EINLEITUNG.
1.1. PROBLEMSTELLUNG UND RELEVANZ DER ARBEIT.
1.2. KONKRETE FRAGESTELLUNGEN DER ARBEIT.
1.3. AUFBAU DER ARBEIT.
1.4. METHODISCHER ANSATZ.
2. BEGRIFFSABGRENZUNG ARBEITSLOSIGKEIT UND JUGENDARBEITSLOSIGKEIT.
2.1. ARBEITSLOSIGKEIT.
2.2. JUGENDARBEITSLOSIGKEIT.
3. MAßNAHMEN ZUR BEKÄMPFUNG DER JUGENDARBEITSLOSIGKEIT. BEISPIEL DEUTSCHLAND.
3.1. AUSGANGSSITUATION.
3.2. JUMP: ZIELE, KONZEPTION, RICHTLINIEN.
3.2.1. Darstellung einzelner Maßnahmen des JUMP Sofortprogramms.
3.3. KRITIK AN JUMP.
3.4. ZUSAMMENFASSUNG.
4. MAßNAHMEN ZUR BEKÄMPFUNG DER JUGENDARBEITSLOSIGKEIT. BEISPIEL DIE NIEDERLANDE.
4.1. AUSGANGSLAGE.
4.2. "JEUGDWERKGARANTIEWET/JWG": ZIELE, KONZEPTION, RICHTLINIEN.
4.3. KRITISCHE ASPEKTE.
4.4. ZUSAMMENFASSUNG.
5. VERGLEICH.
6. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK.

Informationen

Titel:
Staatliche Maßnahmen zur Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit
Untertitel:
Deutschland und die Niederlande im Vergleich
Autor_in:
Dashko, Natalia
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Münster
Erscheinungsjahr:
2012

Downloads