Zum Inhalt springen

Studieren in Österreich 2012

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "Themen: Wahrnehmung von Leistungsdruck, Faktoren für Studienentscheidung, wichtigste Faktor für Studienentscheidung, Möglichkeit das favorisierte Studium in Österreich zu studieren, Gründe, warum es nicht möglich war das favorisierte Studium zu studieren, Alternative zum favorisierten Studium, Einstellung zu Zugangsbeschränkungen, Erfahrungen mit der Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP), Einstellungen zur Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP), Höhe von Studiengebühren und Sachmittelbeitrag an Fachhochschulen, Kaution bezahlt an Fachhochschule, Höhe der bezahlten Kaution an Fachhochschule, Einstellungen zu Aufnahmeverfahren und Ausbildungsvertrag an Fachhochschulen, Einstellung zu Studiengebühren. (...)"

Informationen

Titel:
Studieren in Österreich 2012
Untertitel:
Repräsentativerhebung unter Studierenden an Universitäten und Fachhochschulen in Österreich
Autor_in:
Rohrer, Matthias; Uttenthaller, Johanna; Buchebner, Sandra
Herausgeber_in:
Österreichischen HochschülerInnenschaft - ÖH; Institut für Jugendkulturforschung
Gruppe/n:
Sonstiges
Auftraggeber_in:
Österreichischen HochschülerInnenschaft - ÖH
Auftragnehmer_in:
Institut für Jugendkulturforschung
Ort:
Wien
Erscheinungsjahr:
2012

Downloads