Zum Inhalt springen

Verweildauer in Pflegeberufen in Tirol

Überblick

Aus dem Vorwort:"Der vorliegende Bericht dokumentiert die Ergebnisse der quantitativen Analysen zum Forschungsprojekt "Verweildauer in Pflegeberufen", das vom öibf im Auftrag der amg-tirol Arbeitsmarktförderungsgesellschaft m.b.H. durchgeführt wurde. Er enthält detaillierte Auswertungen zu jenen Personen, die im Zeitraum 2001 bis 2010 eine Ausbildung im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegehilfe oder Sozialbetreuung für Altenarbeit, Familienarbeit bzw. Behindertenarbeit in Tirol absolviert haben sowie einer Teilmenge jener Personen, die zum Zeitpunkt 31.12.2010 ein aufrechtes Beschäftigungsverhältnis bei einem Dienstgeber im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegehilfe oder Sozialbetreuung in Tirol aufwiesen. Als Grundlage für die Analysen dienten Erhebungen bei den Tiroler Ausbildungseinrichtungen sowie bei Tiroler Beschäftigerbetrieben. Die personenbezogenen Angaben der Ausbildungs- und Beschäftigerbetriebe wurden anonymisiert mit den Daten zu den Erwerbsverläufen jener Personen, wie sie im Data Warehouse des Arbeitsmarktservice gespeichert sind, verknüpft. Diese Daten beruhen auf einer Zusammenführung der pensionsversicherungsrechtlich relevanten Daten des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger und den Betreuungsdaten des Arbeitsmarktservice. (...)"

Informationen

Titel:
Verweildauer in Pflegeberufen in Tirol
Untertitel:
Zusammenfassender Endbericht
Autor_in:
Löffler, Roland; Lachmayr, Norbert
Gruppe/n:
Sonstiges
Auftraggeber_in:
Tiroler Arbeitsmarktförderungsgesellschaft mbH initiiert durch den Beschäftigungspakt Tirol
Auftragnehmer_in:
öibf - Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung
Ort:
Wien / Innsbruck
Erscheinungsjahr:
2012
Anmerkungen:
Diese Studie wurde gefördert aus Mitteln des Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds

Downloads