Zum Inhalt springen

Alter hat Zukunft

Überblick

Inhalt:
1 Der Arbeitsmarkt für ältere Arbeitnehmer/innen im Überblick.
2 Fakten versus Mythen: Wie reagiere ich auf Vorurteile seitens der Unternehmen?
3 Meine Stärken - mein Potenzial.
3.1 Leitfäden zur Erkennung der eigenen Stärken, Fähigkeiten und Interessen.
3.2 Kontaktmöglichkeiten zur Unterstützung bei der Erkennung der eigenen Stärken, Fähigkeiten und Interessen.
4 Arbeitsuche: Karriereplanung und Bewerbung.
4.1 Wie findet man offene Stellen?
4.2 Professionelle Bewerbungsunterlagen.
4.3 Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch.
5 Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen für ältere Arbeitsuchende.
5.1 Aktivierende Maßnahmen und Beschäftigungskonzepte.
5.2 Gemeinnützige Arbeitskräfteüberlassungen.
5.3 Geförderte Beschäftigungsprojekte: Sozialökonomische Betriebe und Gemeinnützige Beschäftigungsprojekte.
5.4 Arbeitsstiftungen.
5.5 Finanzielle Anreize für Arbeitgeber/innen - Eingliederungsbeihilfe "COME BACK".
5.6 Unternehmensgründungsprogramme.
6 Finanzielles - Leistungen des AMS.
6.1 Altersteilzeitgeld.
6.2 Arbeitslosengeld.
6.3 Notstandshilfe.
6.4 Pensionsvorschuss.
6.5 Übergangsgeld.
6.6 Übergangsgeld nach der Altersteilzeit.
7 Aus- und Weiterbildung.
7.1 Welche Anbieter/innen gibt es?
7.2 Aus- und Weiterbildungsförderungen für einzelne Personen.
8 Initiativen, Netzwerke und Selbsthilfegruppen älterer Arbeitsuchender.
(...)

Informationen

Titel:
Alter hat Zukunft
Untertitel:
Informationen für ältere Arbeitsuchende (45+)
Autor_in:
AMS/ABI (Red.)
Herausgeber_in:
Arbeitsmarktservice Österreich, Bundesgeschäftsstelle, Abt. Service für Arbeitskräfte/SfA sowie Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation/ABI
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Wien
Verlag:
AMS Österreich
Erscheinungsjahr:
2013
Anmerkungen:
Als Print-Broschüre kostenlos in allen Regionalen Geschäftsstellen des AMS österreichweit erhältlich; Ortsverzeichnis aller AMS-Geschäftsstellen unter: www.ams.at

Downloads