Überblick
Aus der Einleitung: "Das spezifische Erkenntnisinteresse dieses Dossiers stellt das Berufsleben von AkademikerInnen türkischer Herkunft dar, welches bis dato ein relativ unerforschtes Thema ist. MigrantInnen türkischer Herkunft rücken mit Themen wie z.B. ungünstige Ausbildungslage oder Integrationsunwilligkeit, immer wieder ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Aber selten liest bzw. hört man über die Erfolgsstories dieser Gruppe. Deshalb wird in dieser Arbeit untersucht, wie die Erfolgssituation von türkischen AkademikerInnen auf dem Arbeitsmarkt aussieht, wobei eine Unterscheidung zw. dem objektiven und subjektiven Berufserfolg vorgenommen wird. Diese Unterscheidung ist aus einem essentiellen Grund wichtig: Ein statistisch gesehener Erfolg drückt keine Emotionen über die Arbeit aus. Das Ziel ist, Informationen über den AbsolventInnenvergleich zu erhalten, insbesondere über die Beschäftigungssituation und die Adäquatheit des gefundenen Arbeitsplatzes, aber auch über den Berufserfolg der AkademikerInnen (türkischer Herkunft). Die zentrale Forschungsfrage lautet wie folgt: Wie sieht die Arbeitsmarktsituation von AkademikerInnen türkischer Herkunft im Vergleich zu AkademikerInnen ohne Migrationshintergrund aus und welche Faktoren sind für den Berufserfolg beider Gruppen ausschlaggebend? (...)"