Zum Inhalt springen

bifeb) 2020) Ein Blick von innen und außen auf das Bundesinstitut für Erwachsenenbildung Strobl

Überblick

Inhalt:
Teil I: Das bifeb) Grundlagen und Arbeitsfelder.
1. Das Bundesinstitut für Erwachsenenbildung.
2. Arbeitsfelder des bifeb).
3. Das bifeb) als Qualifikationsstätte für ErwachsenenbildnerInnen.
4. Strategische Zielsetzung des Bundesinstitutes für Erwachsenenbildung.
Teil II: Handlungsleitende Dokumente/Gesetzgebung/Rahmenbedingungen.
5. Grundlagen und Ausgangspunkte.
6. Der Weg zum Lebenslangen Lernen - Politische Vorgaben.
Teil III: Struktur und Rahmenbedingungen Innensicht.
7. Die besondere Organisationsform des bifeb).
Teil IV: Innensicht MitarbeiterInnen über das bifeb).
8. Prinzipiengeleitete Unverzichtbarkeit.
9. Bildungsbegriff im bifeb).
10. Laufende und künftige Arbeitsfelder des bifeb).
11. bifeb) 2020) - wie geht?s weiter?.
Teil V: Außensicht.
12. Das bifeb) als nachgeordnete Dienststelle des bmukk.
13. Das bifeb) als "neutraler" Ort für Austausch und Vernetzung.
14. Das Besondere am bifeb).
15. Die Wichtigkeit des Ortes.
16. Leistung und Entwicklung des bifeb) in den letzten 5 - 10 Jahren?
17. Professionalisierung / Qualitätssicherung.
18. Zusammenarbeit mit dem bifeb.
19. Wünsche an das bifeb).
20. bifeb) 2020 - Entwicklungen und inhaltliche Ausrichtungen.
21. Wünsche für das bifeb).

Informationen

Titel:
bifeb) 2020) Ein Blick von innen und außen auf das Bundesinstitut für Erwachsenenbildung Strobl
Autor_in:
Kaps, Birgit; Gütlinger, Eva
Herausgeber_in:
Bundesinstitut für Erwachsenenbildung - bifeb
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
St. Wolfgang
Verlag:
Bundesinstitut für Erwachsenenbildung - bifeb
Erscheinungsjahr:
2013

Downloads