Zum Inhalt springen

Intergenerationelle soziale Mobilität in Österreich

Überblick

Der Beitrag untersucht mit Daten der EU-SILC-Befragung 2011 die soziale Mobilität von Bildung und der ökonomischen Situation über zwei Generationen in Österreich. Die Auswertung erfolgt dabei hinsichtlich Geschlecht, Alter und Migrationshintergrund. Hierbei zeigt sich generell eine relativ hohe Persistenz, welche an den beiden Rändern der Einkommensverteilung besonders ausgeprägt ist. Immobilität ist bei der Bildung stärker ausgeprägt als bei der ökonomischen Situation. Bei Personen mit Migrationshintergrund ist die Bildungspersistenz besonders stark. Die Ergebnisse zeigen darüber hinaus, dass dem Besuch einer vorschulischen Erziehungs- und Bildungseinrichtung große Bedeutung für die weiteren Bildungs- und Erwerbskarrieren zukommt.

Informationen

Titel:
Intergenerationelle soziale Mobilität in Österreich
Autor_in:
Altzinger, Wilfried; Lamei, Nadja; Rumplmaier, Bernhard; Schneebaum, Alyssa
Herausgeber_in:
Statistik Austria
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Wien
Erscheinungsjahr:
2013
Zeitschrift:
Statistische Nachrichten 1/2013
Seite/n:
48ff

Downloads