Überblick
Aus der Einleitung: "Seit seiner Einführung in Österreich hat das Internet zu tiefgreifenden Veränderungen in der österreichischen Gesellschaft geführt und ist mittlerweile fixer Bestandteil der Lebenswelt eines bedeutenden Teils der Gesellschaft. Es kann für viele Zwecke eingesetzt werden, ist multimedial, interaktiv und im Zeitalter von Smartphones praktisch überall verfügbar. Mittlerweile erfüllt das Internet auch die Funktion eines politischen Informationsmediums und wird mehr und mehr zum Raum von öffentlichen Debatten. Es ist nicht nur ein Gegenstand der Politik
sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Darüber hinaus sind die dem Internet zugrundeliegenden Informations- und Kommunikationstechnologien Basis für weitreichende Veränderungen in der öffentlichen Verwaltung. Für die vorliegende Studie wurden der neueste Forschungsstand, ExpertInnenwissen, quantitative Daten und eine Analyse des öffentlichen
Diskurses zu einer für Österreich repräsentativen Wissensbasis zusammengeführt. Davon ausgehend können Entwicklungsperspektiven für die Strategieentwicklung im Bereich E-Government und E-Partizipation sowie für die politische Kommunikation staatlicher Institutionen und politischer AkteurInnen abgeleitet werden. (...)"