Zum Inhalt springen

Jugend und Arbeit in Österreich - Berichtsjahr 2012/2013

Überblick

Inhalt:
I. GRUNDLAGEN.
I.1. Demographische Entwicklung.
I.2. Bildungssystem.
I.2.1. Schulsystem und Lehre.
I.2.2. Tertiäres Bildungssystem.
I.2.3. Ausbildungsstand.
I.2.4. Bildungs- und schulpolitische Schwerpunkte.
I.3. Jugendbeschäftigung in Österreich.
I.4. Jugendarbeitslosigkeit in Österreich.
II. POLITIKBEREICHE FÜR JUGENDLICHE ZUR ERHÖHUNG DER ARBEITSMARKTCHANCEN.
II.1. Weiterentwicklung des Ausbildungssystems.
II.1.1. Allgemeine und berufliche Bildung.
II.1.2. Berufsberatung.
II.1.3. Serviceangebote des AMS für Jugendliche.
II.2. Arbeitsmarktpolitik für Jugendliche.
II.2.1. Übergangsmanagement Schule - Beruf.
II.2.2. Das duale Ausbildungssystem.
II.2.3. Ausbildungsgarantie für Jugendliche - Überbetriebliche Lehrausbildung (ÜBA).
II.2.4. Betriebliche Lehrstellenförderung.
II.2.5. Maßnahmen zur Sicherung der Qualität der Lehre.
II.2.6. Aktion Zukunft Jugend.
II.2.7. Maßnahmen für Jugendliche mit Migrationshintergrund.
II.2.8. Maßnahmen für Jugendliche mit gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen.
II.2.9. Beschäftigungsoffensive für junge Menschen mit Behinderung des Bundessozialamtes.
III. AKTIVITÄTEN DER EUROPÄISCHEN UNION.
III.1. Beitrag des Europäischen Sozialfonds.
III.2. Maßnahmen der EU zur Unterstützung der Jugendbeschäftigung.
III.2.1. EU-Bildungsprogramm für lebenslanges Lernen.
(...)"

Informationen

Titel:
Jugend und Arbeit in Österreich - Berichtsjahr 2012/2013
Autor_in:
Nagl, Ingrid; Bösch, Valerie; Neuhold, Birgit; Jandl-Gartner, Tanja; Jellasitz, Robert; Eder, Robert
Herausgeber_in:
Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz - BMASK
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Wien
Verlag:
Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz - BMASK
Erscheinungsjahr:
2013

Downloads