Zum Inhalt springen

Potenziale durch die Integration von Migrant/innen in Arbeitsmarkt und Bildung

Überblick

Inhalt:
1. Abstract und Zusammenfassung.
2. Einleitung.
3. Beteiligung, Lesekompetenz, Selektion und Abbruch von MigrantInnen im österreichischen Bildungssystem.
3.1 Beteiligung und Selektion im österreichischen Bildungssystem.
3.2 Lesekompetenzerwerb im österreichischen Bildungssystem.
3.3 Vorzeitiger Bildungsabbruch.
4. Die berufliche Positionierung von Migrant/innen in Österreich.
4.1 Berufliche Positionierung in Österreich.
4.2 Einflussfaktoren auf die berufliche Positionierung.
4.3 Überqualifikation von Migrant/innen.
5. Quantifizierung der vorhandenen und möglichen Integrationspotenziale im Bereich Beruf und Bildung von Migrant/innen in Österreich.
5.1 Fragestellung und Methode.
5.2 Szenarien der bildungs- und arbeitsmarktbezogenen Integration.
5.3 Simulationsergebnisse.
5.4 Diskussion.
Literaturverzeichnis.

Informationen

Titel:
Potenziale durch die Integration von Migrant/innen in Arbeitsmarkt und Bildung
Untertitel:
Eine wirtschaftssoziologische Analyse struktureller Integration
Autor_in:
Titelbach, Gerlinde; Davoine, Thomas; Hofer, Helmut; Schuster, Philip; Steiner, Mario
Herausgeber_in:
Österreichischer Integrationsfonds – Fonds zur Integration von Flüchtlingen und MigrantInnen (ÖIF)
Gruppe/n:
Sonstiges
Auftraggeber_in:
Österreichischer Integrationsfonds – Fonds zur Integration von Flüchtlingen und MigrantInnen (ÖIF)
Auftragnehmer_in:
Institut für Höhere Studien - IHS
Ort:
Wien
Verlag:
Österreichischer Integrationsfonds – Fonds zur Integration von Flüchtlingen und MigrantInnen (ÖIF)
Erscheinungsjahr:
2013

Downloads