Überblick
Aus dem einleitenden Teil: "Die Europäische Union formulierte mit der Strategie "Europa 2020" einen Plan "für ein intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum für die nächsten zehn Jahre." Der Armutsbekämpfung wird dabei ein zentraler Stellenwert eingeräumt. So sollen bis zum Jahr 2020 20 Mio. Menschen in der Europäischen Union aus der Armut befreit werden. Die einzelnen Mitgliedstaaten sind angehalten, ihren nationalen Beitrag dazu zu leisten. Österreich hat sich zum Ziel gesetzt, die Zahl der derzeit 1.051.000 Armutsgefährdeten um 235.000 Menschen
zu reduzieren. Die Zielsetzungen der Armutsbekämpfung sind eng verwoben mit jenen im
Bereich Bildung und Beschäftigung. So will Österreich die Beschäftigungsquote auf 77 bis 78
Prozent erhöhen, den Anteil der SchulabbrecherInnen auf unter 9,5 Prozent halten und den
Anteil der HochschulabsolventInnen (der 30 bis 34-jährigen) auf 38 Prozent erhöhen. (...)"