Überblick
Aus dem einleitenden Teil: "Software ist Teil der modernen Welt und nahezu überall zu finden. Daher gewinnt Software Engineering zunehmend an Bedeutung. Um Software zu entwickeln oder weiterzuentwickeln, sind vielfältige Kompetenzen und Kenntnisse nötig. Das stellt auch die Hochschulausbildung und damit verbunden die didaktische Forschung im Software Engineering vor große Herausforderungen. In diesem Beitrag wird zunächst das Forschungsinteresse beschrieben und begründet. Dann wird der Kompetenzbegriff diskutiert und erläutert. Nachfolgend werden die methodischen Schritte beschrieben, mit denen das Kompetenzprofil eines Software Ingenieurs erhoben wird. Dabei wird zunächst die Vorgehensweise beschrieben, bevor erste Ergebnisse vorgestellt werden. Zuletzt folgt ein Ausblick, wie die Hochschulausbildung im Software Engineering noch besser auf Kompetenzentwicklung ausgerichtet werden kann. (...)"