Zum Inhalt springen

Arbeiten in einer Grenzregion

Überblick

Aus der Einleitung: "Gegenstand des vorliegenden Berichtes sind Ergebnisse qualitativer und quantitativer studentischer Forschungsprojekte zum Thema Fachkräfte in den Grenzregionen Ostösterreichs mit der Slowakei. Er basiert auf einer Kooperation zwischen der Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt (FORBA), der AK Wien sowie den Lehrenden und Studierenden der Lehrveranstaltung Interdisziplinäres Forschungspraktikum, geleitet von Dr. Katharina Miko und Mag. Agnes Kügler, MSc., an der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien im Studienjahr 2013/14. Das Forschungspraktikum bearbeitete inhaltlich das Thema Raum und Migration und stützte sich auf Daten, die durch das Projekt FAMO-Fachkräftemonitoring – regelmäßige Erhebung des Angebots und des Bedarfs an Fachkräften in den Grenzregionen Ostösterreichs mit der Slowakei erhoben wurden. Diese Daten wurden durch die Studierenden vertiefend ausgewertet und durch qualitative Erhebungen ergänzt und validiert. Das Projekt Fachkräftemonitoring (FAMO) wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Programm Grenzüberschreitende Territoriale Zusammenarbeit Österreich – Slowakei sowie vom österreichischen Bundesministerium für Soziales, Arbeit und Konsumentenschutz und vom Ministerium für Bauwesen und Regionalentwicklung der Slowakischen Republik gefördert. (...)"

Informationen

Titel:
Arbeiten in einer Grenzregion
Untertitel:
Arbeits- und Lebenswelten Erwerbstätiger in der CENTROPE-Region
Autor_in:
Lessky, Franziska; Seiderer, Annika; Wimmer, Bianca; Winkler, Birgit; Kügler, Agnes; Miko, Katharina Miko; Sardadvar, Karin; u.a.
Herausgeber_in:
Arbeiterkammer Wien; Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt - FORBA; Wirtschaftsuniversität Wien (WU)
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Wien
Erscheinungsjahr:
2014

Downloads