Zum Inhalt springen

Existenzsicherung bei Arbeitslosigkeit

Überblick

Inhalt:
1 Arbeitslose in Wien.
1.1 Soziodemografische Merkmale und Haushaltsstruktur.
1.2 Bisherige Erwerbskarriere.
1.2.1 Berufsstatus und Beschäftigungsverhältnisse.
1.2.2 Häufigkeit und Dauer von Arbeitslosigkeit in den letzten 5 Jahren.
1.3 Struktur der aktuellen Arbeitslosigkeit.
2 Finanzielle Aspekte der Arbeitslosigkeit.
2.1 Einkommensvergleich vor und während Arbeitslosigkeit.
2.2 Einkommensquellen während Arbeitslosigkeit.
2.2.1 Offizielle Einkommensquellen (AMS-Leistungen).
2.2.2 Offizielle Einkommensquellen (weitere Sozialleistungen).
2.2.3 Private Einkommensquellen.
2.2.4 Geldausleihen.
2.3 Finanzielle Situation in der Arbeitslosigkeit.
3 Bewältigungsstrategien zur Existenzsicherung.
3.1 Zahlungsverzug.
3.2 Ausgabenreduktionen/Sparmaßnahmen.
3.3 Deckung der Lebenskosten und Armutsgefährdung.
4 Weitere Auswirkungen der Arbeitslosigkeit.
4.1 Auswirkungen auf Haushaltsmitglieder und Kinder.
4.2 Auswirkungen auf Lebensbereiche.
4.3 Ausblick in die Zukunft.
Literaturverzeichnis.

Informationen

Titel:
Existenzsicherung bei Arbeitslosigkeit
Untertitel:
Individuelle Strategien zur Existenzsicherung bei Arbeitslosigkeit in Wien
Autor_in:
Schönherr, Daniel; Hacker, Evelyn; Hofinger, Christoph; Michenthaler, Georg
Herausgeber_in:
Arbeiterkammer Wien
Gruppe/n:
Sonstiges
Auftraggeber_in:
Arbeiterkammer Wien
Auftragnehmer_in:
IFES - Institut für Empirische Sozialforschung GmbH; SORA Institute for Social Research and Consulting, Wien
Ort:
Wien
Verlag:
Arbeiterkammer Wien
Erscheinungsjahr:
2014

Downloads

Weiterführende Publikationen zu diesem Thema